Herzlich Willkommen auf der Homepage der Feuerwehr Kamp-Bornhofen

letzter Einsatz

31.05.2023 18:39 Uhr

B1.02 Flächenbrand klein

Ankündigungen

Montags ab 18 Uhr Gerätedienst

Probealarm

Der Probealarm der Verbandsgemeinde Loreley findet am 3. Samstag im Monat um 12:30 statt

Betreiber des Hotels „Rheingraf“ in Kamp-Bornhofen unterstützen die Freiwillige Feuerwehr; Ortsbürgermeister dankt für die gute Zusammenarbeit

Im Rahmen des letzten Übungsdienstes im Jahr 2022 am Sonntag, den 11. Dezember überreichten Diana Hein und Uwe Girnstein der Einsatzabteilung der Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen zur Verbesserung der Ausrüstung ein neues Spineboard.

Das Spineboard ist ein Hilfsmittel zur Rettung verunfallter Personen, bei denen eine Verletzung der Wirbelsäule nicht auszuschließen ist. Das klassische Spineboard besteht aus Holz, die heutigen jedoch aus Hartplastik. Es kann auch bei der Wasserrettung eingesetzt werden.

Außerdem sprach Ortsbürgermeister Frank Kalkofen den Kameraden seinen Dank für die gute Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde aus und überreichte eine Geldspende.

Wir sagen: Herzlichen Dank

Feuerwehreinheiten Kamp-Bornhofen und Osterspai proben gemeinsam den Ernstfall; Gemeinsame Einsatzübung in Kamp-Bornhofen

Am Montag, 21.11.2022 führten die Feuerwehreinheiten Kamp-Bornhofen und Osterspai gemeinsam eine Einsatzübung durch. Die Feuerwehreinheit Braubach unterstützte die Übung durch den Einsatz des Einsatzleitwagens mit Besatzung.Angenommen wurden ein Brand und drei vermisste Personen im Firmengebäude der Firma Sven Wollnitzke, in der Straße „Klostergarten“ in Kamp-Bornhofen. 

Schwerpunkt der Übung waren die Menschenrettung und Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz, das Training eines Atemschutznotfalles sowie die Brandbekämpfung im Außenbereich. Nach ca. einer Stunde war das Einsatzszenario abgearbeitet und es folgte die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Eine konstruktive Nachbesprechung im Feuerwehrgerätehaus in Kamp-Bornhofen beendete die Übung. Abschließend gab es eine kleine Stärkung für alle beteiligten Kräfte. 

Wir danken der Firma Sven Wollnitzke für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie eine Spende an die Feuerwehr.

Zahlreiche Gäste bei 18. Mittelrheinischen Feuerwehr-Wallfahrt

Nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause fand dieses Jahr die 18. Feuerwehr-Wallfahrt in Kamp-Bornhofen am Mittelrhein statt. Die Gäste versammelten sich hierzu am 30. Oktober an der Kapelle „Salve“ auf der Zeil im Ortsteil Kamp. Pater Eryk, Guardian des Klosters Bornhofen, begrüßte die Wallfahrer. Danach startete die Prozession zum Wallfahrtskloster. Angekommen in der Pilgerhalle wurde gemeinsam das Hochamt gefeiert. Mehrere hundert Mitglieder der Blaulichtfamilie nahmen an der diesjährigen Mittelrheinischen Feuerwehr-Wallfahrt teil.

Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatten die Franziskaner des Klosters Bornhofen, der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz, der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn e.V. sowie die Feuerwehren aus Bad Honnef, Lahnstein und Kamp-Bornhofen. Hauptzelebrant und Festprediger Pfarrer Ralf Birkenheier begrüßte die Gesellschaft und war sichtlich erfreut über die zahlreiche Teilnahme, welche auch seine Beliebtheit in der Region widerspiegelte. In seiner Predigt ging Pfarrer Birkenheier mit diversen Beispielen darauf ein, dass wir Menschen, gerade in der heutigen Zeit, unseren Betrachtungswinkel ändern bzw. schärfen sollen. „Es geht auch anders – sei du selbst die Veränderung“. Die Frage, warum Gott es zulässt, dass Menschen, dass Kinder Hunger haben sei bereits der falsche Ansatz. Vielmehr müssen wir uns selbst fragen, warum wir das zulassen!  Wir seien gefordert, uns den Dingen entgegen zu stellen und bereits im kleinsten Kreis entgegen zu wirken.  „Jeder Mensch ist ein Gotteskind“ und soll sich dessen bewusst sein. Veränderungen können nur von einem selbst ausgehen. Und Gelegenheiten hierzu gebe es jeden Tag genügend. 

Er hob die besondere Arbeit der Feuerwehren für unsere Gesellschaft hervor und die Belastungen, denen sie Tag für Tag ausgesetzt sind. Der stellvertretende Vorsitzende Peter Gerhards sowie zwei Jugendfeuerwehrleute aus Lahnstein sprachen die Fürbitten. Auch LFV-Präsident Frank Hachemer nahm wieder an den Feierlichkeiten teil und richtete sein Wort an die Gäste. „Die jährliche Wallfahrt und die dazugehörige Prozession sind eine wichtige Tradition für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz. Wir blicken mit Dankbarkeit in die Vergangenheit, bitten darum, dass in kommenden Einsätzen niemand zu Schaden kommt und gedenken unserer verstorbenen Kameradinnen und Kameraden“, so der Präsident. 

Frank Hachemer deutete in seiner Ansprache an, dass man ab dem kommenden Jahr eine Erweiterung der Teilnehmer und der Angebote nach dem Gottesdienst plane. So wachsen Institutionen wie Feuerwehr, Polizei, Technisches Hilfswerk und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft unter dem Oberbegriff „Blaulichtfamilie“ noch mehr zusammen. Die Ökumene stehe somit mehr im Vordergrund, sodass sich unterschiedliche Religionen ebenfalls angesprochen fühlen.

Im Anschluss an das Hochamt trafen sich alle Teilnehmer im Klostergarten zu Gesprächen bei Bratwurst und Getränken, welche in diesem Jahr von der Wache Nord aus Lahnstein hervorragend organisiert war. 

Die musikalische Gestaltung übernahm die Kolpingkapelle Kamp-Bornhofen e.V. in bravouröser Manier. Gerade das instrumentale Eingangslied „Highland Cathedral“ sowie eine Variante des Liedes „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ werden noch lange den Gottesdienstbesuchern im Ohr liegen. Sowohl bei der Prozession als auch während der heiligen Messe und im Klostergarten sorgten sie für den passenden musikalischen Rahmen.

Sommerfest 2022 /Ehrungen und Beförderungen

Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause konnten der Vorsitzende des Fördervereins Stefan Rist und Wehrführer Carsten Schladt endlich wieder Gäste zum Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen. Im Anschluss an die Begrüßung erfolgten Ehrungen und Beförderungen durch den Minister des Inneren und für Sport Roger Lewentz sowie Bürgermeister Mike Weiland.

Tabea Schneider, Niklas Oetz und Dominik Vogt wurden nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung zur/ zum Truppfrau/-mann bestellt und zur/ zum Feuerwehrfrau/-mann ernannt.

René Schladt wurde nach erfolgreichem Abschluss weiterer Fachlehrgänge zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Für 15 Jahre aktive pflichttreue Tätigkeit erhielt Jannik Schladt das bronzene Feuerwehr- Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz.

Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Rhein Lahn Kreises, Guido Erler, der ebenfalls Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kamp-Bornhofen ist, erhielt das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive pflichttreue Tätigkeit in der Feuerwehr.

Die bronzene Ordensspange des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn erhielt der langjährige Rechnungsführer des Fördervereins Helmut Wegner aus den Händen von Ralf Elenz.

Eine besondere Überraschung war die Verleihung der Wappenmedaille des Innenministers an Stefan Rist und Heribert Schneller für ihre Verdienste im Feuerwehrwesen. Innenminister Roger Lewentz überreichte die Auszeichnung verbunden mit dem Wunsch, dass sie sich weiterhin in der Sache engagieren.

Im Namen der Kameraden der Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen und des Fördervereins überreichten Wehrführer Carsten Schladt, sein Stellvertreter Peter Christian Schladt sowie Michael Hekkers Präsente und Blumensträuße.

 

Zu den ersten Gratulanten gehörten neben den Kameraden der Einheit Kamp-Bornhofen auch der Ortsbürgermeister Frank Kalkofen sowie der stellvertretende Wehrleiter André Dillenberger.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch

Nach den Beförderungen und Ehrungen ging es zum gemütlichen Teil und die Gäste feierten bei herrlichem Sommerwetter, kühlen Getränken, leckerem Essen und toller Musik bis spät in die Nacht.

Am Sonntag gab es einen zünftigen Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch die Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen e. V.

Das Kinder- und Jugendbüro der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Loreley sorgte mit einem abwechslungsreichen Programm für Unterhaltung bei den „kleinen“ Gästen und so klang das Fest am späten Nachmittag gemütlich aus.

Großzügige Spende an den Förderverein durch Immobilien Boshoven GmbH

Die Immobilien Boshoven GmbH unterstützt mit einer Spende in Höhe von 5O0,00 Euro den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kamp-Bornhofen e. V.

Am Montag, 29.08.2022 erfolgte die Spendenübergabe durch Heiko Boshoven an die Wehrführung und den Vorstand des Fördervereins

Durch die Mitgliedsbeiträge und die Spenden ist es dem Verein möglich, die Arbeit der Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen, beispielsweise durch die Anschaffung von zusätzlichen Gerätschaften oder die Finanzierung von Fortbildungsmaßnahmen, sinnvoll zu unterstützen.

Wir sagen: Herzlichen Dank

Spende für den Wiederaufbau der Feuerwehr in der
Gemeinde Altenahr, Ortsteil Kreuzberg

Im Rahmen der Flutkatastrohe im Ahrtal im Juli diesen Jahres war die Feuerwehreinheit Kamp-Bornhofen u. a. mehrere Tage in der Gemeinde Altenahr, Ortsteil Kreuzberg im Landkreis Ahrweiler im Einsatz.

Im Rahmen des Einsatzes hatten wir natürlich auch Kontakt zu der örtlichen Feuerwehr, die im Rahmen der Flutkatastrophe ihre gesamte Ausrüstung verloren hat.

Auf Vorschlag der Wehrleute hat die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Kamp-Bornhofen e. V. in Ihrer Sitzung am 10. September 2021 einstimmig beschlossen, die Feuerwehrkameraden in Kreuzberg mit einer Spende in Höhe von 1.000,00 Euro für die Ersatzbeschaffung von feuerwehrtechnischem Gerät zu unterstützen.